Jährlich stehen 2 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Ausbildung
Ausbildungstyp: | Dual |
Ausbildungsbeginn: | 01.08. |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Vergütung: | Ja |
Voraussetzungen: | Realschulabschluss/Fachoberschulreife und gesundheitliche Eignung |
Theoretische Ausbildung
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an Berufsschulen oder Oberstufenzentren.
Praktische Ausbildung
Der zur Ausbildung gehörende praktische Teil erfolgt im VITALHOTEL ambiente Bad Wilsnack.
Die in unseren Hotelküchen ausgebildeten Köche kochen nicht nur, sie erarbeiten auch Speisepläne und Menüvorschläge, planen und organisieren den notwendigen Einkauf und die Zubereitung der jeweiligen Lebensmittel. Sie kennen natürlich die genauen Rezepte und Zutaten für ihre „Kreationen“. Sie stellen Suppen und Soßen her, verarbeiten Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel. Sie bereiten vegetarische Menüs zu, stellen Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten her, richten kalte und warme Platten an. Außerdem arrangieren sie die Gerichte appetitlich und kunstvoll auf dem Teller, was besonders in der Hotellerie und Gastronomie von Bedeutung ist.
Um sich beruflich weiterzuentwickeln, können sie die Prüfung als Küchenmeister/in ablegen oder Fortbildungen absolvieren, beispielsweise als Lebensmitteltechniker/in, staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe bzw. Catering/Systemverpflegung oder als Gastronom/in. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich: Köche und Köchinnen können sich beispielsweise durch Gründung, Übernahme oder als Teilhaber/in eines Restaurant- oder Gaststättenbetriebes eine Existenz aufbauen.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach Ausbildungsabschluss
- Prüfung als Küchenmeister/in
- Fortbildung als Lebensmitteltechniker/in, staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe bzw. Catering/Systemverpflegung oder als Gastronom/in